Christine Rice, Steward Skelton, BBC Scottish Symphony Orchestra, Edward Gardner. Label: Chandos; Vertrieb: Note 1, 1 CD
Eine originelle Abmischung. Das Hauptstück ist wohlbekannt: Arnold Schönbergs für Streichorchester adaptiertes Sextett Verklärte Nacht nach dem schwül-erotischen Fehltrittgedicht von Richard Demel. Hier spielt es das BBC Symphony Orchestra mit sattem, aber doch auch klar strukturiertem, fein ausbalanciertem Klang unter seinem Chefdirigenten Edward Gardner, der sich diese von ferner Wiener Fin-de-Siècle-Stimmung durchwehte Werkkombination aus sehr bekannten und fast vergessenen Stücken ausgedacht hat. Gardner gesellt sattsam Bekanntem drei Überraschungen hinzu, die auch als Showcase für die strahlende, nicht immer subtile Sangeskunst des australischen Tenors Stuart Skelton dienen. Eng mit dem Schönberg-Stück verknüpft ist die Verklärte Nacht von 1901 des Berliner Komponisten und Dirigenten Oskar Fried (1871–1941), die auf demselben Demel-Gedicht basiert: ein wagnerisch anmutendes Orchesterduett für Mezzo und Tenor. In dem rhapsodischen, dabei harmonisch braven Gewoge behauptet sich neben dem robust durchpflügenden Skelton mit stählernem Timbre Christine Rice.
Jetzt weiterlesen!
Dies ist Premiummaterial. Testen Sie unsere Angebote, um den gesamten Artikel zu lesen.
Abonnieren
Das aktuelle gedruckte Heft jetzt bestellen oder komplett online lesen!Jetzt mit wenigen Klicks zum OPER!-Inhalt
Ausprobieren
Zwei ausgewählte Artikel kostenlos lesen? Dann registrieren Sie sich hier.In dieser Ausgabe kostenlos: